Hier finden Sie eine Übersicht vergangener Veranstaltungen.
Öffentliche Veranstaltung
22.01. 2021
Filmreihe am PaIB: Dokumentarfilme als Beiträge zur Psychoanalyse
Dipl.-Psych. Anne Bakker, Dipl.-Psych. Katarzyna Meinert, Dipl.-Psych.Sarah Schwarz-Reissig
„Meine deutsche Mutter“
Gertrud ist die jüngste Tochter von Johanna Haarer, der Ärztin, die mit ihren Erziehungsratgebern im nationalsozialistischen Deutschland berühmt wurde. Mit ihrem bekanntesten Werk: "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" beeinflusste sie Millionen von Eltern und trug wesentlich dazu bei, die persönlichkeitsbrechende Erziehung des Kindes im Dienste des Hitlerismus zu etablieren. In der Sendung "Meine deutsche Mutter" des BR aus der Reihe "Lebenslinien" gewährt Gertrud Haarer auf berührende und anregende Art Einblick in ihre Kindheit, die intime Auseinandersetzung mit ihrer Mutter und deren Folgen für ihr eigenes Leben. Am Schnittpunkt dieser schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung mit den bis heute nachzuzeichnenden Auswirkungen der flächendeckenden Indoktrinierung wollen wir die Einschreibung der nationalsozialistischen Ideologie ins Subjekt diskutieren und psychoanalytisch betrachten.
Leider muss diese Veranstaltung wegen der Pandemie verschoben werden!!
Freitag, 20 Uhr in Raum 1.
Ort: Institut für Psychotherapie, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
27.11. 2020
Infoveranstaltung
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Freitag, 19.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Nur für Mitglieder des PaIB
25.11. 2020
Mitgliederversammlung
Einladung geht gesondert zu.
Mittwoch, 20.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Nur für Mitglieder und Praktikanten des PaIB
28.10. 2020
Liebe und der Fluch eines mörderischen Über-Ichs. Über eine Patientin mit schwerer selbstschädigender Symptomatik.
Dipl.-Psych. Robert Span
Mittwoch, 20.30 in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
11.09. 2020
Infoveranstaltung
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Freitag, 19.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
05.06. 2020
Infoveranstaltung
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Wir werden die Veranstaltung in Form einer Videokonferenz anbieten. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: infoveranstaltung@ifp-berlin.de. Sie erhalten dann einen Zugangslink per E-Mail, den Sie am Veranstaltungstag nutzen können.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
PaIB, auch für Mitglieder des IFP
06.03. 2020–07.03. 2020
Arbeitstagung der AG Marktplatz: "Auf der Kippe - vom mühsamen Weg ins Denken und Handeln in einem Klima populistischer Verführungen"
DPG Tagung am PaIB zum Thema Populismus.
Beginn: Freitag, 18.00 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
14.02. 2020
Populismus psychoanalytisch gesehen. Das Beispiel Donald Trump
Dr. Karin Zienert-Eilts
Freitag, 20 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Nur für Mitglieder und Praktikanten des PaIB
29.01. 2020
Autistoide Mechanismen bei einem Fall von Pornosucht
Dr. Andreas Gregor
Mittwoch, 20.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
24.01. 2020
Infoveranstaltung
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Freitag, 19.30 Uhr in Raum 13.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
24.01. 2020
Filmreihe am PaIB: Dokumentarfilme als Beiträge zur Psychoanalyse Adolf Eichmann oder wie normal sind Nazitäter gewesen II
Dr. phil. Wolfgang Hegener
Freitag, 19.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
PaIB, auch für Mitglieder des IFP
07.12. 2019
Ein nachdenklicher alter Mann erinnert sich erstaunlich lebendig. Bions Kindheit, Jugend und Krieg, über Fremdheit, Heuchelei, Wahnsinn des Krieges.
Hermann Beland (BPI- Karl Abraham Institut)
Festvortrag zu Ehren von Alfred Bringmann mit anschließendem festlichen Beisammensein
Samstag, 17.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
29.11. 2019
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Freitag, 19 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Nur für Mitglieder und Praktikanten des PaIB
27.11. 2019
Mitgliederversammlung
Einladung geht gesondert zu.
Mittwoch, 20.30 in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
22.11. 2019
Labor zur psychoanalytischen Fallarbeit
mit Dipl.-Psych. Dipl.-Psych. Christine Glombitza, Dipl.-Psych. Bernd Räde, Dipl.-Psych. Sigrid Dümmlein, Dipl.-Psych. Robert Span.
Studierende beobachten, wie Psychoanalytiker*innen über einen Fall von sich nachdenken. Und denken mit!
Anmeldung erforderlich bei cglombitza@gmx.de
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Nur für Mitglieder und Praktikanten des PaIB
25.09. 2019
Sind die Träume neurotischer Pat. von Träumen strukturell gestörter Pat. zu unterscheiden?
Dr. Werner Köpp, Berlin
Mittwoch, 20.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
06.09. 2019
Infoveranstaltung
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse
Wenn Sie sich für unsere Aus- und Weiterbildungsgänge interessieren, sind Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung eingeladen. Die LeiterInnen der Aus- und Weiterbildungsgänge und der Geschäftsführende Vorstand werden Sie informieren und Ihnen gemeinsam mit den VertreterInnen der Studierenden zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Die Infoverstaltungen finden regelmäßig, etwa 1x pro Quartal statt.
Freitag, 19.00 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Nur für Mitglieder und Praktikanten des PaIB
31.08. 2019
Klinische Seminare mit Irma Brenman Pick und Joshua Durban
für Ausbildungskandidat*innen: 9-11 Uhr
für Mitglieder des PaIB und DPG-Mitglieder: 11.30-16.30 Uhr.
Einladung geht gesondert zu!
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
30.08. 2019
Fallkonferenz mit Irma Brenman Pick und Joshua Durban
Fallvorstellung von Joshua Durban, Tel Aviv mit Kommentar von Irma Brenman Pick, London.
Buchpräsentation Irma Brenman Pick "Authenticity in the Psychoanalytic Encounter: The Work of Irma Brenman Pick".
Freitag, 19.00 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Nur für Mitglieder und Praktikanten des PaIB
28.08. 2019
Veränderung psychoanalytisch verstehen
Dr. Claudia Thußbas (Berlin, BPI)
Mittwoch, 20.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
24.05. 2019
Rittmeister-Gedächnisvorlesung 2019: Unbewusste historische Gefühlserbschaften und aktueller Rechtspopulismus. Tiefenhermeneutische Analysen
Dr. phil. Jan Lohl, Frankfurt
Freitag, 19 Uhr in Raum 1.
Vortrag im Rahmen der Rittmeister-Gedächtnis-Vorlesung: Psychoanalyse - Politische Verantwortung. Die aktuelle Bedrohung des demokratischen Gemeinwesens durch Populismus und rechtsextreme Agitationsformen gibt uns die Aufgabe auf, diese Formen verstehend zu durchdringen. Vor dem Hintergrund seiner vielfältigen Forschungen im Rahmen einer psychoanalytischen Sozialpsychologie stellt der Vortrag von Jan Lohl einen Beitrag zu ebendieser Aufgabe dar. Wir freuen uns auf Vortrag und Diskussion. Anschließend sind alle zu einem kleinen Umtrunk mit Brezeln eingeladen.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
17.05. 2019
Filmreihe am PaIB: Dokumentarfilme als Beiträge zur Psychoanalyse Angela Rosenfeld: My father Herbert Rosenfeld
Dr. Wolfgang Hegener, Dr. Johann Georg Reicheneder, Dr. Karin Zienert-Eilts
Freitag, 20 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
10.05. 2019
Infoveranstaltung
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse
Wenn Sie sich für unsere Aus- und Weiterbildungsgänge interessieren, sind Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung eingeladen. Die LeiterInnen der Aus- und Weiterbildungsgänge und der Geschäftsführende Vorstand werden Sie informieren und Ihnen gemeinsam mit den VertreterInnen der Studierenden zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Die Infoverstaltungen finden regelmäßig, etwa 1x pro Quartal statt.
Freitag, 19.00 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Nur für Mitglieder und Praktikanten des PaIB
27.03. 2019
Looking good but feeling bad
Dr. Michael Lindner, Jung Institut Berlin
Mittwoch, 20.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
PaIB, auch für Mitglieder des IFP
16.03. 2019
„Manchmal braucht es ein drittes Ohr“ - über den Wert triangulierender Momente für die Bearbeitung der Gegenübertragung
lic.phil. Eva Schmid-Gloor, Zürich
Festvortrag mit anschließendem festlichen Beisammensein zu Ehren von Dr. Cornelia Wagner
Samstag, 18.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Nur für Mitglieder und Praktikanten des PaIB
30.01. 2019
Die Grenzen des Zumutbaren ausloten – der analytische Raum als Brutkasten und Folterkammer
Dipl.-Psych. Sigrid Dümmlein, Berlin
Mittwoch, 20.30 Uhr in Raum 1.
Ort: IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Öffentliche Veranstaltung
25.01. 2019
Filmreihe am PaIB: Dokumentarfilme als Beiträge zur Psychoanalyse Filmvorführung „Eichmanns Ende“ von Raymond Ley