Aus- und Weiterbildung
Liebe Ausbildungskandidatin, lieber Ausbildungskandidat!
Liebe Interessierte an unserer Ausbildung!
Die psychoanalytische Ausbildung folgt dem sogenannten Eitingon Modell und fußt auf drei Säulen: der persönlichen Lehranalyse; theoretischen und klinischen Seminaren; und supervidierten psychoanalytischen und tiefenpsychologisch fundierten Behandlungen von Patient*innen.
Die Aus- und Weiterbildung des PaIB ist an das Institut für Psychotherapie deligiert.
Alle Informationen zur Aus- und Weiterbildung (inklusive aller Merkblätter und Vorlesungsverzeichnisse) finden Sie auf den Seiten des IfP im internen Bereich unter "Einführung" -> "Downloads" im jeweiligen Bereich (z. B. (A) Aus- und Weiterbilung allgemein, oder (B) Psychoanalyse und TfP (verklammert) Erwachsene.
https://www.ifp-berlin.de/intern/studierende/studierende_dowloads/
Informationen zur DPG/IPV-Ausbildung finden Sie im internen Bereich des IPV-Ausbildungszentrums auf den Seiten der DPG:
https://dpg-psa.de/DPG-IPV_Ausbildungszentrum.html
Informationen zur gruppenanalytischen Aus- und Weiterbildung finden Sie auf den Seiten des Berliner Instituts für Gruppenanalyse unter:
https://www.gruppenanalyse-berlin.de/
Allgemeines
- https://dpg-psa.de/ethikleitlinien.html
- Ausbildungsordnung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft
Ansprechpersonen
- Frau Dr. med. Cornelia Wagner (Vorsitzende Unterrichtsausschuss)
Knobelsdorffstraße 45, 14 059 Berlin, Tel.: 751 04 01 - Herr Dipl.-Psych. Eckehard Pioch (stellvertr. Vorsitzender Unterrichtsausschuss)
Zehdenicker Str. 8a, 10 119 Berlin, Tel.:342 29 74 - Herr Dipl.-Psych. Robert Span (IPV-Beauftragter)
Berlinickestr. 11, 12 165 Berlin, Tel.: 700 862 94 - Frau Dr. med. Cornelia Wagner (Ärztekammerbeauftragte für Psychoanalyse)
Knobelsdorffstraße 45, 14 059 Berlin, Tel.: 751 04 01 - Herr PD Dr. med. Werner Köpp (Ärztekammerbeauftragte für Psychotherapie)
Maaßenstraße 8, 10 777 Berlin, Tel.: 236 24 217
Häufig gestellte Fragen
- ... und ihre Antworten